Startseite | Galerie | RSS 2.0 | ATOM | Email | Impressum | Datenschutz

ihmesport

Hannover-Sevens: Rugby rasant beim Sport-Highlight des Sommers

18.06.2009 — Rugby

Rugby rasant vor imposanter Kulisse – darauf können sich HannoveranerInnen und Gäste am zweiten Juli-Wochenende freuen: Bei den Hannover Sevens 2009 treten die jeweils neun besten Nationalmannschaften Europas der Männer und Frauen und die Teams von Gastgeber Deutschland am 11. und 12. Juli 2009 in der AWD-Arena und im Sportpark an, um ihre Meisterschaft im Siebener-Rugby auszuspielen.

Nach der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr, die von rund 26.000 Gästen besucht wurde, hat der europäische Rugby-Verband FIRA-AER zum zweiten Mal in Folge die Meisterschaft der Männer in die niedersächsische Landeshauptstadt vergeben, die Frauen feiern hier eine Premiere.

„Wir fassen die Ausrichtung das als großes Kompliment für die traditionsreiche Rugby-Hochburg Hannover und unsere Qualitäten als mit internationalen Events erfahrene Sportstadt auf“, freut sich Oberbürgermeister Stephan Weil über das sportliche Highlight.
Weil startete am Mittwoch (17. Juni) zusammen mit dem Chef der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG), Hans-Christian Nolte, und dem Sportdirektor des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV), Volker Himmer, eine Plakatkampagne der HMTG, mit der in den letzten drei Wochen vor der Meisterschaft Rugby in das Stadtbild einzieht – an rund 150 Stellen wird unübersehbar um das lederne Ei gekämpft.

Der Oberbürgermeister ist sich sicher, dass die Organisatoren um Achim Behring-Scheil, Vorsitzender des Niedersächsischen Rugby-Verbandes, der die Meisterschaft im Namen des DRV ausrichtet, den BesucherInnen wieder ein hoch spannendes Sport-Fest bieten werden: „Das wird Rugby-Werbung pur!“

„Sportfans aus Hannover, Rugby-Enthusiasten aus ganz Deutschland und Fans, die ihre Mannschaften aus Europa begleiten, werden in der AWD-Arena und im Sportpark spannenden Hochleistungssport erleben – life, zum Mitfiebern und ‚Anfassen'“, ergänzt Hannovers Sportkoordinator Klaus Timaeus als Vertreter der mit ausrichtenden Stadt Hannover.

„VertreterInnen des Olympischen Komitees könnten sich hier noch einmal anschauen, für welch rasante und actionreiche Sportart sie sich entscheiden, wenn sie Rugby olympisch machen“, so Timaeus, der hofft: „Das wäre doch Klasse, wenn die Hannover Sevens dafür den entscheidenden Ausschlag geben würden!“

„Siebener-Rugby ist die olympiaverdächtige Variante des traditionsreichen Spiels, bei der sieben statt 15 AthletInnen mit dem eiförmigen Ball auf dem etwa fußballfeldgroßen Geviert um Goals und Punkte kämpfen. Ein Spiel dauert zwei mal sieben Minuten, im Finale zwei mal zehn Minuten. Die Spielzüge sind schnell und gut zu überblicken, ein Spielergebnis ist rasant erzielt. Das Publikum erlebt alles hautnah mit“, erläutert Achim Behring-Scheil und kündigt an: „Geboten wird den Zuschauerinnen und Zuschauern dynamischer, temporeicher Kampf, den man in dieser internationalen Klasse selbst in der Rugby-Hochburg Hannover nicht oft zu sehen bekommt.“

Bei den Frauen spielen die amtierenden Europameisterinnen England sowie Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Russland, Moldawien, Schweden, Portugal und Gastgeber Deutschland.

Die Männer ermitteln die Teilnehmer noch in der Qualifikation bis zum 20. Juni. Sicher dabei sind nach derzeitigem Stand neben Gastgeber Deutschland Europameister Portugal, Frankreich, Spanien, Georgien, Rumänien.

Die seit 2002 ausgespielte EM im Siebener-Rugby der Männer hat bisher sechsmal Portugal, einmal Russland gewonnen; die Frauen suchen ihre europäischen Meister seit 2003 in verschiedenen Kategorien, bei denen die britischen Inseln immer sehr stark sind.

Am Sonnabend (11. Juli) werden die Vorrundenspiele ausgetragen: bei den Frauen im „kleinen Stadion“ der Mehrkampfanlage ab 11 Uhr, bei den Männern ab 12 Uhr in der AWD-Arena. Alle Finals finden am Sonntag (12. Juli) in der Arena statt. Dazu gehören als weiterer Höhepunkt des größten deutschen Nachwuchsturniers, das am Freitag (10. Juli) auf verschiedenen Vereinsplätzen stattfindet, die beiden Endspiele der Deutschen Meisterschaft der U16- und U18-Mannschaften.

Wer sich aus dem Publikum von so viel Hochleistungssport zwischendurch erholen möchte, kann das beim Schützenfest Hannover auf dem benachbarten Festplatz tun. Der „Rummel“ ist sozusagen offizielles Rahmenprogramm der Siebener-Rugby-Europameisterschaft. Das Stadion kann mit einer gültigen Eintrittskarte jederzeit wieder betreten werden, da die Tickets für beide Tage – und alle Spiele in AWD-Arena und Sportpark – gelten. Sie kosten für Erwachsene von 38 bis 44 Euro; Sonderpreise gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende und Vereine.

Die Tickets gibt es unter der Ticket-Hotline 0511/96 90 03 16, bei der Hannover Tourist Information, Telefon 0511/12345-222 und bei hannoverschen Vorverkaufsstellen.

Die Hannover Sevens werden unterstützt von der AWD-Arena, innomedias, Landessportbund Niedersachsen, Lotto Niedersachsen, Sparkasse Hannover und Volksbank Hannover sowie im Bereich der Werbung von der HMTG.

[PM LH Hannover, 18.06.2009]

Kein Kommentar

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Sorry, the comment form is closed at this time.

ihmesport - das Sport-Portal des ihmeboten mit den Schwerpunkten Amateur- und Breitensport.

Dies ist Fidele Dörp!

Werbung

Die Ricklinger Plakatwand

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen