Thomas Ruminski und Erich Vellage planen für den Weltmeisterschafts-Titel in Budapest

Vita Thomas Ruminski 2009 bis 2013
Der Hiddestorfer schaut mit seinem erfahrenen Trainer Erich Vellage, auf eine bisher sehr erfolgreich verlaufene Saison, mit mehreren nationalen und einem internationalem Titel, zurück.
Erich Vellage ist in der Laufszene als ehemaliger Nationaltrainer des deutschen Frauenteams im Marathon bestens bekannt.
Der Höhepunkt der laufenden Saison war die Europameister-Titel in Upice CZ vom 23. bis 26.5.2013. Da ein beruflicher Termin den geplanten Start über 10 Kilometer unmöglich machte, mussten Ruminski und Vellage das Training fünf Wochen vor dem Wettkampf auf Halbmarathon umstellen. Anspruchsvoll kam hinzu, dass der Halbmarathon eine für internationale Meisterschaften untypische Höhendifferenz von 372 Metern, mit diversen Bergauf- und ab Passagen, aufwies.
„Noch nie in meinem Leben habe ich so einen harten Trainingsplan durchgezogen, aber das Timing von Erich passte auf den Punkt genau. So konnte ich als schnellster Deutscher und Teamkapitän mit dem Deutschen Nationalteam den Titel in Upice feiern. Dies war mein sechster Europameister-Titel und neben der Berglauf-EM aus 2012 wohl auch der emotionalste, da bis zum Zielanstieg in der Altstadt von Upice alles offen war“, schwärmte Ruminski.
Gestern hat Ruminski mit seinem Trainer Erich Vellage im Olympiastützpunkt Hannover lange zusammen gesessen und die weitere Saisonplanung, sowie den nächsten internationalen Höhepunkt durchgesprochen. Alle Zeichen sind nach Absprache mit den anderen in Frage kommenden deutschen Vereinen, auf die Halbmarathon Weltmeisterschaft in Budapest Ungarn im März 2014 gestellt. Die deutschen Läufer werden alle im November parallel mit der Grundlage beginnen. Das klare Ziel ist der Weltmeister-Titel. Traditionell werden auch die starken Süd- und Osteuropäischen Nationen bereits 2013 mit dem Aufbau für diesen relativ frühen Termin in der Saison 2014 anfangen.
Natürlich stehen noch einige nationale Läufe in der Herbst-Saison an, aber schon jetzt wird die zweite Hälfte des Jahres auf die kommenden Weltmeisterschaften abgestimmt.

Thomas Ruminski
Für die laufende Saison ist das Finale der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft am 28.August in Berlin ein vorrangiges Ziel. Im Juni wurde Ruminski in Hannover schnellster Chef Niedersachsens. Der Veranstalter hat Ruminski mit seiner Frau für ein Wochenende, für das Finale am 28.August in Berlin, eingeladen. Um diesen Lauf mit mehr als 8.000 Startern in dieser Kategorie zu gewinnen, wird im Moment am Aufbau der Tempohärte gearbeitet. Im September ist dann eine deutsche Jahresbestzeit über 5.000 Meter auf der Bahn geplant um den Heimverein SVE Hiddestorf in der deutschen Bestenliste ganz oben zu präsentieren. Danach geht es in eine dreiwöchige Regeneration.
Anfang November beginnt das Aufbautraining für die WM 2014. Dann steht der Grundlagenaufbau mit extrem hohen Kilometeranzahlen und auch Kraftaufbau auf dem Programm. Hierbei wird der Europameister sicherlich auf Trainingsumfänge um 180 Wochenkilometer kommen. Thomas Ruminski wird dann bei seinen Läufen sicherlich als Stammgast oft im Deister, in der Eilenriede oder am Maschsee anzutreffen sein.
Mittlerweile sind auch einige Sportartikelhersteller auf Thomas Ruminski aufmerksam geworden. Der sechsfache Europameister wird von Asics über Blade Runner Hannover gesponsert und startet für das internationale Asics-Running Team.
Der Hiddestorfer wurde für seine Erfolge bei der Europameisterschaft vom DLV zum internationalen Sportfest ISTAF in das Olympiastadion in Berlin eingeladen.
Vita Thomas Ruminski:
2013:
- Europameister Halbmarathon – Upice CZ
- Deutsche Natiuonalmannschaft 10 Kilometer Straßenlauf und Halbmarathon
- Einladung vom DLV zum ISTAF – Olympiastadion Berlin
- Niedersachsenmeister Crosslauf – Müden / Örtze
- Niedersachsenmeister 10 Kilometer Straßenlauf – Greene
- Niedersachsenmeister 5.000 Meter – Bremen
- Schnellster Chef in Niedersachsen beim B2Run in Hannover und Qualifikation für die deutsche Firmenlaufmeisterschaft in Berlin – Hannover/Berlin
- Sieg beim 3. WVW – Mitsommerlauf – Wunstorf
- Streckenrekord beim 15. Söltjerlauf – Bad Münder
- Bezirksmeister Crosslauf – Helstorf
Asics sponsort Thomas Ruminski über Blade Runner Hannover seit Mitte 2013.
2012:
- Europameister im Berglauf in Bludenz Österreich
- Deutsche Nationalmannschaft Berglauf
- Niedersachsenmeister 10 km Straßenlauf in Norden EMS
- Niedersachsenmeister Crosslauf Lingen / EMS
- Landesbestzeit über 10 Kilometer, und im Stundenlauf
- Bezirksmeister Crosslauf in Bad Salzdetfurth
- Kreismeister Crosslauf in Helstorf
- Sieg beim 33. Lipperland Marathon in Dörentrup-Humfeld
- Sieg mit Streckenrekord beim 28. Josef Kaderhandt Waldlauf in Menden
- Schnellste sechs 3,8 Kilometer Runden beim 14. Söltjerlauf in Bad Münder
- Sieg Isernhagener Lauf in Hannover-Isernhagen
- Sieg beim 13. Abendlauf in Meinersen
- Sieg beim 13. Burgwedeler Volkslauf
2011:
- Europameister Crosscountry Staffel – Yutz Frankreich
- Europameister 10 Km Straßenlauf – Thionville Frankreich
- Vize-Europameister Winter-Crosslauf – Gent Belgien
- Deutsche Nationalmannschaft Crosslauf
- Deutsche Nationalmannschaft 10 km Straßenlauf
- Norddeutscher Meister 5.000 Meter in Berlin Lichterfelde
- Norddeutscher Meister Halbmarathon in Bremen
- Niedersachsenmeister Crosslauf
- Niedersachsenmeister 3.000 Meter in Delmenhorst
- Niedersachsenmeister 5.000 Meter in Göttingen
- Niedersachsenmeister 10-km-Strasse in Haren
- Niedersachsenmeister Halbmarathon in Bremen
- Diverse Bezirks- und Kreismeister Titel und Siege bei Volksläufen
- 1. Plätze Landesbestenliste 2011 über 1.500 Meter, 1 Meile, 3.000 Meter, 5.000 Meter, 10.000 Meter, 10 km Strasse, Stundenlauf und im Halbmarathon
- Trainer Leistungssport Leichtathletik, Handball, Fußball
- Zusätzlich B-Trainerlizenz Prävention im Sport
2010:
- Amtierender Europameister im Crosslauf und 10-Kilometer-Strassenlauf
- Vize-Europameister im Berglauf Einzel – Cerdanyola del Valles, Spainien (schnellster Deutscher)
- Vize-Europameister Mannschaft (Teamkapitän) – Cerdanyola del Valles, Spanien
- Deutscher Meister im Berglauf – Brandenkopf, Zell am Harmersberg
- Einladung zum Länderkampf gegen Frankreich über 5.000 Meter (war ich im Urlaub) – Yutz, Frankreich
- Deutsche Nationalmannschaft Berglauf
- Deutsche Nationalmannschaft Crosslauf
- Deutsche Nationalmannschaft 10 Kilometer Straßenlauf und 5.000 Meter
- Norddeutscher Meister 10 Kilometer Straße – Magdeburg
- Norddeutscher Meister 5.000 Meter – Hamburg
- Norddeutscher Meister Crosslauf – Cluvenhagen
- Niedersachsenrekord 1 Meile – Soltau
- Niedersachsenmeister 10 Kilometer Straßenlauf (in neuem Bezirksrekord) – Wolfenbüttel
- Niedersachsenmeister Crosslauf – Löningen
- Niedersachsenmeister 3.000 Meter – Celle
Zusätzlich Sieger beim:
- Crosslauf in Helstorf (Kreismeister Cross) und Krähencross in Holtorf
- Sportfesten in Soltau und Sarstedt
- Straßenlauf in Haren
- Toten Mann Berglauf in Oberried (Vorbereitung zur WM und DM)
- Uenzen Vor-Silvesterlauf 30.12.2010
Traineraktivitäten:
Leichtathletik, Fußball, (Handball Hiddestorfer Füchse Koordination).
2009:
- Europameister Mannschaft Crosslauf
- Europameister 3 x 10 Kilometer Straßenlauf
- Deutsche Nationalmannschaft im Crosslauf
- Deutsche Nationalmannschaft im Straßenlauf
- Deutsche Meisterschaft 10.000 Meter Bronze
- Norddeutscher Meister 5.000 Meter
- Norddeutscher Meister 10 Kilometer Straßenlauf
- Norddeutscher Vizemeister Crosslauf
- Niedersachsenmeister 10.000 Meter
- Niedersachsenmeister Crosslauf
- Niedersächsische Bestzeit über 10.000 Meter
- Niedersächsische Bestzeit im Stundenlauf
- Inhaber Bezirksrekord über 1 Meile
Siege bei den Sportfesten und Läufen in Aarhus, Bremen, Broksen, Dessau, Garbsen, Großburgwedel (Silvesterlauf), Hamburg, Hannover, Hessisch-Oldendorf, Nienburg, Osterkappeln und Timmendorf.
Streckenrekorde in Rottorf über 20 Kilometer, Broksen auf der 5 Kilometer Strecke und Hannover STEP-Lauf über 6 Kilometer.
Traineraktivitäten:
Leichtathletik Leistungssport Trainerlizenz und zusätzliche Ausbildung in der Koordination
Koordinations- und Konditionstrainer für die Leichtathletik- und Fußballsparte des SVE Hiddestorf und der 1. Fußball-Herrenmannschaft des SC Hemmingen-Westerfeld.
[PM SV Eintracht Hiddestorf, 12.07.2013]