Sieben Hallenbäder in der Region Hannover öffnen zu später Stunde
Hannover/Burgdorf/Langenhagen/Neustadt/Springe/Wunstorf – Kopfüber ins Vergnügen: Am Samstag, 01. November 2014, bricht in der Region Hannover wieder die „Nacht der Bäder“ an. Sieben Hallenbäder in der Landeshauptstadt Hannover und dem Umland bieten zu später Stunde noch Sport, Spiel und Motto-Partys am Beckenrand. Einige Schwimmhallen machen auch den Tag zur Nacht und feiern schon am Nachmittag mit ihren großen und kleinen Gästen feucht-fröhliche Feste. (weiterlesen)
Nächtlicher Wasserspaß am 2. November: Zehn Hallenbäder in der Region Hannover öffnen zu später Stunde
Hannover/Burgdorf/Langenhagen/Lehrte/Neustadt/Pattensen/Springe/Wunstorf. Kopfüber ins Vergnügen: Am Samstag, 2. November 2013, bricht in der Region Hannover wieder die „Nacht der Bäder“ an. Zehn Hallenbäder in der Landeshauptstadt Hannover und dem Umland bieten zu später Stunde noch Sport, Spiel und Motto-Partys am Beckenrand. Einige Schwimmhallen machen auch den Tag zur Nacht und feiern schon am Nachmittag mit ihren großen und kleinen Gästen feucht-fröhliche Feste. (weiterlesen)
Im September ist unsere 1. Herren wieder auf den Boden der Tatsachen gelandet. Im Pokal ist man gegen Sportfreunde Anderten nach Elfmeterschießen ausgeschieden (reguläre Spielzeit 2:2). So etwas kann im Pokal immer passieren. Das ist Pokal. (weiterlesen)
Die Niedersachsen- und die Deutsche Meisterschaft sind ihr Ziel. Die B-Jugend des TSV Anderten möchte groß rauskommen – und hat einen prominenten Unterstützer gefunden. EDEKA-Wucherpfennig sponserte der Mannschaft Anfang September Trainingsanzüge und Trikothosen. (weiterlesen)
4. Deutsche Jugend-E-Dart-Meisterschaften des Deutschen Dart Sport Verband e.V. am 15. und 16. Oktober 2011 im im Tumultus Funpark in Hannover/Anderten, Lohweg 2 Hannover.
Zum ersten Mal als eigenständige Veranstaltung. Beginn Samstag um 15:00 Uhr mit der Vorrunde und am Sonntag um 10:00 Uhr mit der Endrunde.
Es werden die Deutschen Meister der U18-jährigen und der U15-jährigen ermittelt. (weiterlesen)
Bezirksligist OSV Hannover hat auch das Stadtduell gegen den Nachbarn SF Anderten gewonnen. Vor knapp 100 Zuschauern im Oststadtstadion siegten die Gastgeber mit 4:1 und bescherten den neuen Trainer Jörg Goslar bei seinem Debüt auf der OSV-Bank gleich mit einem „Dreier“. Die „Rot-Weißen“ starteten gegen den kampfstarken Gegner mit kontrollierter Offensive.
In der 8. Minute bediente Gürman Agac den steil gelaufenen Patrick Grabosch, dessen Schuss jedoch vom Anderter Torwart pariert werden konnte. (weiterlesen)
Mit einem 0:0 musste sich der OSV Hannover im Stadtduell bei den SF Anderten zufriedengeben. Damit gewann die Mannschaft von Trainer Alexander Kiene erstmals in dieser Saison in der Bezirksliga nicht und erlebte auch eine Premiere ohne Torerfolg.
Vor rund 60 Zuschauern, davon die Mehrheit auf Seiten des OSV, deutete sich schon zwölf Sekunden nach Anpfiff der spätere Spielverlauf an. Nach dieser kurzen Zeit wurde Kapitän Mevlüt Yildirim von den mehr als rustikal agierenden Andertern von den Beinen geholt. (weiterlesen)
Bezirksligist OSV Hannover hat das Vorbereitungsturnier der SF Anderten um den Marina-Cup gewonnen. Nach einem 3:1-Halbfinalsieg gegen den TSV Bemerode siegte die Mannschaft von Trainer Alexander Kiene im Finale gegen Landesligaaufsteiger TSV Fortuna Sachsenross gleich mit 4:0 und sicherte sich damit die stattliche Siegprämie von 600 Euro. (weiterlesen)
Der OSV Hannover hat beim Marina-Cup der SF Anderten das Halbfinale erreicht. Mit einem 2:0-Arbeitssieg über Bezirksligaabsteiger SG Blaues Wunder Hannover erreichte die Mannschaft von Trainer Alexander Kiene den ersten Tabellenplatz der Vorrundengruppe A und trifft im Halbfinale am kommenden Samstag um 15:30 Uhr auf der Anlage am Eisteichweg auf den Kreisligisten TSV Bemerode. (weiterlesen)
Mit 0:4 verlor der OSV Hannover sein Halbfinale gegen den TuS Kleefeld im Vorbereitungsturnier um den „Marina-Cup“ in Anderten. Gegen den starken Bezirksoberligisten, der in seiner Liga als einer der Titelkandidaten gilt, waren die Bothfelder letztlich chancenlos. Bereits nach vier Minuten musste OSV-Schlussmann Sascha Schneider gegen einen freistehenden TuS-Angreifer aus kurzer Distanz parieren. Nach einer Viertelstunde gingen die Kleefelder durch einen sehenswerten und schnell ausgeführten Freistoß aus rund 20 Metern in Führung. (weiterlesen)