Seit dem 15.06.2017 ist der Skaterpark am Geschwister-Scholl-Weg um eine Attraktion reicher: Eine schanzenartige Konstruktion (eine sog. Quarterpipe) steht ab sofort allen Jugendlichen für sportliche Manöver zur Verfügung. Bereits kurz nach der Inbetriebnahme ließen es sich einige Teenager nicht nehmen, das neue Highlight der Anlage ausgiebig zu testen. (weiterlesen)
Der Skiclub Burgdorf bietet allen schneebegeisterten Wintersportlern, in der Zeit vom 31.12.2016 bis 07.01.2017 eine tolle und ereignisreiche Woche im schönen Ried im Hochzillertal an. Gestartet wird mit einer großen Silvesterparty am 31.12, um anschließend gemeinsam Neujahr auf den Pisten des Hochzillertals zu verbringen. (weiterlesen)
Die Sportregion Hannover hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover eine zielgruppenspezifische C- Lizenzausbildung im Breitensport angeboten.
26 Frauen mit Migrationshintergrund, u.a. aus Syrien, dem Iran, der Dominikanischen Republik, der Ukraine, der Türkei und Brasilien sind dem Aufruf gefolgt und haben die Übungsleiterinnenausbildung erfolgreich absolviert. Rita Girschikofsky vom Stadtsportbund Hannover (SSB) hat die Lizenzen am Mittwoch im Rathaus übergeben. (weiterlesen)
Die Sommerferien 2015 stehen in der Tennisabteilung des VfB Wülfel Hannover ganz im Zeichen der Jugend. Vom 27. Bis zum 31. Juli findet wieder ein Sommercamp für Kinder und Jugendliche statt, erstmalig in Kooperation mit der Tennisschule Adam Kala. Auf der schönen Anlage an der Paderborner Straße werden täglich von 916 Uhr Technik und Taktik auf dem Tennisplatz trainiert, aber auch andere Aktivitäten wie (weiterlesen)
Hannover. Die Ludwig-Windthorst-Schule wird nun schon zum zweiten Mal nach 2010 offiziell mit dem niedersächsischen Zertifikat „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet.
Das Niedersächsische Kultusministerium und der Landessportbund Niedersachsen würdigen damit das umfangreiche und nachhaltige Angebot der Schule.
Mit der Landesauszeichnung „Sportfreundliche Schule“ möchten der LandesSportBund Niedersachsen und das Niedersächsische Kultusministerium für ein (weiterlesen)
Alkoholprävention im Sport(verein) 2014/2015 erneute Schirmherrschaft durch DIE RECKEN – TSV Hannover-Burgdorf
„Mehr Fun – weniger Alkohol“ – für das Motto des städtischen Alkoholpräventionsprogramms für Jugendliche in Sportvereinen engagiert sich auch in der Saison 2014/2015 die Mannschaft des Handballbundesligisten DIE RECKEN – TSV Hannover-Burgdorf. (weiterlesen)
Sieben Hallenbäder in der Region Hannover öffnen zu später Stunde
Hannover/Burgdorf/Langenhagen/Neustadt/Springe/Wunstorf – Kopfüber ins Vergnügen: Am Samstag, 01. November 2014, bricht in der Region Hannover wieder die „Nacht der Bäder“ an. Sieben Hallenbäder in der Landeshauptstadt Hannover und dem Umland bieten zu später Stunde noch Sport, Spiel und Motto-Partys am Beckenrand. Einige Schwimmhallen machen auch den Tag zur Nacht und feiern schon am Nachmittag mit ihren großen und kleinen Gästen feucht-fröhliche Feste. (weiterlesen)
Bei herrlichem Sommerwetter haben am Samstag, 26. Juli 2014 ca. 60 Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen ausprobiert, welche Sportart ihnen liegt, aber auch die Eltern konnten sich orientieren, wo die sportlichen Talente ihrer Kinder schlummern und wie man diese wecken kann. Sportkoordinator Andreas Häse hatte einen Parcours, bestehend aus zwölf Stationen entwickelt und mit den… (weiterlesen bei der TSV Saxonia)
Sportliche Aktivitäten der Ludwig-Windthorst-Schule
Hannover. Wasserball in der Grundschule? Etwas ungewöhnlich? Nicht am Mittwoch, dem 2.7. im Sportleistungszentrum Hannover. Gemeinsam mit dem Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) organsiert dort die LudwigWindthorstSchule ein Wasserballturnier für Grundschulen. (weiterlesen)
Der Stadtbezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt veranstaltet am Sonntag, den 29. Juni 2014 ab 10:00 Uhr seinen 2. Stadtbezirkslauf.
Der Lauf ist ein genehmigter Straßen- und Volkslauf mit den Leichtathletikdisziplinen Laufen, Walken, Nordic-Walken und einem kürzeren Kinder-, Jugend-, sowie Senioren/Innenlauf.
Es gibt keine Beschränkung mehr hinsichtlich der Teilnahmeberechtigt. Läufer und Läuferinnen aus den Nachbargemeinden sind herzlich eingeladen. (weiterlesen)