Die Bedingungen in Bad Liebenzell im Schwarzwald hätten besser nicht sein können. Mit fast windstillen 18 Grad und ab und an durchkommender Sonne, war alles für schnelle Zeiten angerichtet. Die viermal zu durchlaufende 2,4 Kilometer Runde (plus Zieleinlauf) am Kurgarten war richtig schnell. Das Teilnehmerfeld war für eine Deutsche Meisterschaft mit 507 Startern quantitativ angemessen und wie in der Vergangenheit auch sehr hochklassig besetzt. (weiterlesen)
Gleich zwei Teams des 1. Hannoverschen Cheerleader Vereins sind vom Bundesverband, dem American Football Verband Deutschland, für den Start bei den IFC Cheerleading World Championships 2015 nominiert worden.
Diese finden am 21. und 22.11.2015 in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Damit sind die hannoverschen Teams die einzigen Niedersachsen, denen diese Ehre zuteil wird. (weiterlesen)
Über 1.000 Leichtathleten trafen sich vom 10. bis 12. Juli 2015 im sächsischen Zittau zu den Deutschen Meisterschaften.
Am Morgen des 12. Juli war es windstill und mit 23 Grad herrschten ideale Bedingungen für den 5.000 Meter Lauf im Weinauparkstadion Zittau, an der Tribünenallee.
Im Rennen war der Deutsche Meister im 10.000 Meter und 1.500 Meter Lauf Christian Stoll (TV Waldstraße Wiesbaden), sowie der Deutsche Vizemeister über 1.500 Meter Richard Luxen (LG Vulkaneifel). (weiterlesen)
Am 27. und 28.6.2015 trafen sich in Jüterbog über 300 Leichtathleten zu den Norddeutschen- und gleichzeitig Berliner Meisterschaften.
Das Stadion am Rohrteich war bei sonnigen 22 Grad und leichtem Wind gut besucht und der Leichtathletikverband Brandenburg hatte die Meisterschaften liebevoll organisiert.
Im Rennen über 5.000 Meter hatte der sechsfache Europameister mit der besten Zeit von 17:32,62 Minuten gemeldet und begann das Rennen mit einer 78er Anfangsrunde sehr offensiv. (weiterlesen)
Kleine Einschränkung aufgrund eines Schul-Schwimmens
Im Hallenfreibad Burgdorf stehen am Mittwoch, 19. November 2014, in der Zeit von 8.00 bis 9.00 Uhr aufgrund eines Schul-Schwimmens nur vier anstatt der üblichen fünf Bahnen zum Schwimmen zur Verfügung.
Das Team des Hallenfreibades bittet um Verständnis.
Schließung des Hallenfreibades aufgrund Vereinsmeisterschaften
Das Hallenfreibad Burgdorf ist am Sonntag, 23. November 2014, aufgrund der Vereinsmeisterschaften der Schwimmabteilung der TSV Burgdorf ab 14 Uhr für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.
Das Team des Hallenfreibades bittet um Verständnis.
(Pressemitteilung Stadt Burgdorf, 11.11.2014)
Im Stadionbad finden von Freitag, 17. Oktober bis Sonntag, 19. Okober 2014 Spiele der Wasserball Champions League statt. Wasserball-Bundesligist Waspo98 Hannover trifft in der zweiten Qualifikationsrunde auf schwere Gegner. In der Gruppe A spielt das Team gegen den italienischen Spitzenclub Pro Recco Genua und den serbischen Titelverteidiger Roter Stern Belgrad. (weiterlesen)
Die deutschen Hochschulmeisterschaften im Rudern finden in diesem Jahr in Hannover statt. Aus diesem Grund muss der Maschsee während der Ruderregatta für den privaten Verkehr in folgendem Zeitraum gesperrt werden: Freitag (4. Juli 2014), 15 bis 19 Uhr, Sonnabend und Sonntag (5./6. Juli), jeweils 7 bis 19 Uhr. Die Maschseeflotte der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG verkehrt in diesem Zeitraum nicht. Die Stadtverwaltung bittet (weiterlesen)
Nach den Regefällen des Morgens hellte es auf und diese Jahr wurde der B2Run in Hannover bei idealen, fast windstillen 15 Grad gestartet. Das Starterfeld war mit über 8.0000 Teilnehmern ausverkauft. Die Vorjahressieger Dirk Schwarzbach und Thomas Ruminski Honeywell war wieder am Start und wollten sich für das Finale in Berlin qualifizieren. (weiterlesen)
Die Wasserfreunde 98 richten im Stadionbad die Deutschen Meisterschaften der Master-Klassen im Schwimmen aus. Aus diesem Grund ist das Stadionbad an Donnerstag, 19.6. ab 11 Uhr (Kassenschluss) bis Sonntag, 22.6.2014 für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Die Sauna kann am Donnerstag noch ganztägig genutzt werden, von Freitag bis Sonntag bleibt auch diese geschlossen.
(Pressemitteilung LH Hannover, 11.06.2014)
Profis Heitmann und Kalhamer scheitern an späterem Siegerteam
Heimvorteil ausgenutzt: All In Poker Hannover heißt der neue Deutsche Pokermeister des Deutscher Poker Sportbundes (DPSB). Die Jungs aus der Expo-Stadt setzten sich am vergangenen Wochenende im Freizeitheim Vahrenwald an drei Tagen gegen 15 gegnerische Teams durch und schafften bei der fünften Auflage der Meisterschaft eine faustdicke Überraschung: (weiterlesen)