400 Kinder am 17./18. September zu Gast beim DHC in Hannover
Hannover. Sport, Spaß und Camping-Atmosphäre: Beim 15. Wilhelm-Hirte- Cup haben die sechs bis zehnjährigen Kids das Vereinsgelände des Deutschen Hockey Clubs (DHC) im Georgengarten fest in der Hand. Am 17. und 18. September 2016 werden 40 Mädchen- und Jungen-Mannschaften aus 15 Vereinen dabei sein. Die Teams kommen aus dem ganzen Bundesgebiet unter anderem aus Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München, Wiesbaden und natürlich aus Hannover. (weiterlesen)
Die Ludwig-Windthorst-Schule hat beim LuWiCup 2016 erneut wie im Jahr zuvor – Platz 1 belegt. Damit verbleibt der Pokal bis zum nächsten Jahr erst einmal in der Schule. In einem spannenden Endspiel siegte das Team der LWS mit einem Tor in den letzten Sekunden gegen das Norbertus-Gymnasium aus Magdeburg mit 2:1. Insgesamt waren acht Mannschaften vertreten: Neben zwei Mannschaften der LWS spielten Teams des Norbertus-Gymnasiums aus Magdeburg, der Marienschule aus Hildesheim, der St. Augustinusschule aus Hildesheim, des Humboldt-Gymnasiums aus Bad Pyrmont, der OBS Gehrden und der IGS Südstadt. Der LuWiCup ist ein Fußballturnier, das zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres regelmäßig in der Ludwig-Windthorst-Schule durchgeführt wird. Es nehmen vor allem Mannschaften aus der Südstadt und verschiedene katholische Schulen teil.
(Pressemitteilung Ludwig-Windthorst-Schule, Siegfried Heinemann, 23.02.2016)
Nun gehts los: Seit einigen Wochen dreht sich in der Krökel Bar im Helmkehof alles um Tischfußball für jedermann. Nun gibt es dort die erste echte Meisterschaft für Amateure: Am Freitag, 16. Oktober geht es um 19 Uhr in der Helmkestraße 5 A los. Anmeldungen sind von 18 Uhr an vor Ort möglich. Das Startgeld beträgt fünf Euro, Ligaspieler sind nicht zugelassen. Wichtig: Man muss sich in Zweier-Teams anmelden. (weiterlesen)
Norddeutschlands größtes Kinderhockeyturnier, der 14. Wilhelm-Hirte-Cup, findet am 19. und 20. September 2015 in Hannover statt.
Hannover. Sport, Spaß und Camping-Atmosphäre: Beim größten norddeutschen Kinderhockeyturnier haben die sechs bis zehnjährigen Kids das Vereinsgelände des Deutschen Hockey Clubs (DHC) im Georgengarten fest in der Hand. Am 19. und 20. September werden (weiterlesen)
Spannung bis zur letzten Kugel!
Das letzte Ligaturnier in Essel brachte die Entscheidung. Im str&oulm;menden Regen, unterbrochen von mehren Gewittern, gab es ein 3:2 gegen das Team von Horst 2. Der Tabellenführer FC Neuwarmbüchen 1 erzielte gegen Essel 3 an dem Tag einen 4:1 Sieg und lag damit vor dem entscheidenden Finale gegen den DRC immer noch auf Platz 1… (weiterlesen beim DRC Hannover)
Unser erstes Jahr im Ligabetrieb nähert sich dem Finale. Am 30.8.2015 steht das letzte Turnier in der Bezirksliga Staffel 4 in Essel bei Schwarmstedt an. Um 9:30 Uhr spielen wir gegen Horst 2, hier gab es im ersten Spiel eine 1:4 Niederlage für uns. Im 2. Spiel um 15:30 Uhr heißt der Gegner Neuwarmbüchen 1, die wir im ersten Spiel 3:2 besiegen konnten… (weiterlesen beim DRC Hannover)
In Hannover leben Menschen aus fast 170 verschiedenen Nationen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Sport wider, insbesondere natürlich im Fußball.
Mit dem Internationalen Hannover Cup, der 2011 erstmalig durchgeführt wurde, hat die Stadt ein besonderes Turnier ins Leben gerufen um den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu fördern. Bei dem Turnier präsentieren 16 Teams ihr fußballerisches Können und spielen um den Titel Internationaler Hannover-Meister. (weiterlesen)
Mit einem Turniersieg für den Gastgeber endete das Fußballturnier „LuWiCup“ 2015: Im Endspiel besiegte die Ludwig-Windthorst-Schule mit 2:1 die Mannschaft der Marienschule aus Hildesheim.
Insgesamt nahmen an dem in jedem Jahr stattfindenden LuWiCup acht Mannschaften teil: IGS Südstadt, Oberschule Gehrden, Humboldt- Gymnasium (Bad Münder), St.Augustinusschule und Marienschule (beide aus Hildesheim), Norbertusgymnasium Magdeburg sowie die Mannschaften LuWi I und II. (weiterlesen)
Den letzten sportlichen Akzent vor der Sommerpause setzte die Schülermannschaft des DRC, die begleitet von Jugendleiter Michael Marciszewski und Trainer Tommi Kräft an einem kleinen Turnier in Braunschweig teilnahm. Der Rugby Club Welfen Braunschweig feiert sein 60jähriges Bestehen und hat im Rahmen dieser Feierlichkeiten neben den Grünen auch den… (weiterlesen beim DRC Hannover)
In Hannover leben Menschen aus fast 170 verschiedenen Nationen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Sport wider, insbesondere natürlich im Fußball.
Mit dem „Internationalen Hannover Cup“, der 2011 erstmalig durchgeführt wurde, hat die Stadt ein besonderes Turnier ins Leben gerufen um den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu fördern. Bei dem Turnier präsentieren 20 Teams ihr fußballerisches Können und spielen um den Titel „Internationaler Hannover-Meister“. (weiterlesen)