Europameister Thomas Ruminski SVE Hiddestorf – Jahresrückblick 2015 / Ruminski 2016 nominiert für WM in Perth Australien und EM Ancona und Santo Antonio
Das Jahr 2015 startete für den Hiddestorfer am 25.1.2015 beim Sportfest in Hamburg mit einer Deutschen Jahresbestleistung M55 über 3.000 Meter in 9:57,37 Minuten hervorragend.
Nach einer schweren Muskelverletzung arbeitete sich der Hiddestorfer wieder an die deutsche Laufspitze heran und konnte im (weiterlesen)
Der VfB Fallersleben bei Wolfsburg hatte am 23.7.2015 zum 6. Abendsportfest auf der Bezirkssportanlage am Windmühlenberg eingeladen.
Die Hauptattraktion war der abschließende hochklassig besetzte Stundenlauf. Hier waren mit dem Lokalmatador Frank Balzer vom VfB Fallersleben, Matthias Wilshusen vom Laufclub BlueLiner und Thomas Ruminski aus der SVE Hiddestorf, drei Langstreckenspezialisten im Rennen die mehr als 41 Stadionrunden in einer Stunde laufen können. (weiterlesen)
Der SV Arminia hat zum Auftakt der neuen Saison einen Achtungserfolg errungen. Gegen Titelkandidat Lupo Martini Wolfsburg erreichte die Mannschaft von Trainer Alexander Kiene nach starker Vorstellung ein 1:1. Vor 450 Besuchern im Rudolf-Kalweit-Stadion am Bischofsholer Damm starteten die Blauen mit Schwung in ihre erste Oberligaspielzeit seit mehr als drei Jahren. (weiterlesen)
Sportliche Aktivitäten der Ludwig-Windthorst-Schule
Hannover. Wasserball in der Grundschule? Etwas ungewöhnlich? Nicht am Mittwoch, dem 2.7. im Sportleistungszentrum Hannover. Gemeinsam mit dem Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) organsiert dort die LudwigWindthorstSchule ein Wasserballturnier für Grundschulen. (weiterlesen)
Hannover. Keinen klaren Sieger, aber viele Gewinner hatte in diesem Jahr das traditionelle Sportfest des Bistums Hildesheim, organisiert von der Ludwig-Windthorst-Schule auf dem Sportplatz des SV Eintracht Hannover in der Südstadt.
Insgesamt trafen sich 200 Schüler und Schülerinnen im Alter von 13 – 15 aus neun Schulen zum sportlichen Wettbewerb. Die Mannschaften reisten aus unterschiedlichen Städten des Bistums an: (weiterlesen)
Junge Kicker beim OSV Hannover
Am 26. Januar 2013 richtet der OSV Hannover in der Halle IGS Roderbruch in der Rotekreuzstraße ein Hallenturnier für F- und E-Jugendmannschaften aus. Während die F-Junioren bereits um 10:30 Uhr mit ihrem Wettbewerb beginnen, starten die E-Junioren ab 15:30 Uhr im Anschluss. Unter anderem erwartet der OSV Hannover Gäste aus Bremen (TSV Farge Rekum) sowie Nachbarteams wie Arminia Hannover, HSC Hannover, TSV Limmer, 1. FC Brelingen und TSV Isernhagen. Während des langen Turniertags wird eine (weiterlesen)
Auch in ihrem zweiten Saisonspiel waren die Hannover Grizzlies (1897 Linden) erfolgreich und gewannen das Football-Spiel bei den Wolfsburg Blue Wings am Samstag, 28. Mai, mit 54:0.
Im letzten Jahr hatten die Grizzlies in Wolfsburg ihre einzige Saisonniederlage einstecken müssen. Dieses sollte sich nicht wiederholen und so gingen die Hannoveraner mit viel Elan an die Aufgabe heran. (weiterlesen)
Fußballprojekt für Mädchen aus Anlass der FIFA Frauen WM
Frauen spielen Fußball – auf höchstem internationalen Niveau bei der FIFA Frauen Weltmeisterschaft vom 26. Juni bis 17. Juli in Stadien zwischen Wolfsburg und Frankfurt, wenn die amtierenden Weltmeisterinnen der deutschen Auswahl den Titel verteidigen. (weiterlesen)
Mit zwei Auswärtsspielen beginnt für die Hannover Grizzlies (1897 Linden) die diesjährige Saison im American Football. Am Samstag, 14. Mai 2011, sind sie zu Gast bei den Hildesheim Young Invaders und am Samstag, 28. Mai spielen sie in Wolfsburg bei den Blue Wings.
Das erste Heimspiel am Samstag, 4. Juni, findet sogar im großen Rudolf-Kalweit-Stadion am Bischofsholer Damm statt. Kick Off zur Partie gegen die Wolfenbüttel Young Wolves ist um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Nachmittag bestreiten im Stadion auch die Hannover Spartans ihr nächstes Heimspiel. (weiterlesen)
Auch wenn in der Landeshauptstadt keine Live-Begegnungen zu sehen sein werden, ist Hannover beim Thema Frauenfußball ganz vorne mit dabei. Ab Donnerstag, 21. April 2011, bis Donnerstag, 26. Mai 2011, gibt es jeweils donnerstags von 17 bis 19 Uhr an verschiedenen Orten Vorträge und Diskussionen über die „schönste Nebensache der Welt“. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe gibt es eine (weiterlesen)